You are currently viewing Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025 der Crailsheimer Sportschützen

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025 der Crailsheimer Sportschützen

Am Freitag, den 28. Februar 2025 trafen sich die Crailsheimer Sportschützen e.V. in ihrem Schützenhaus in der Friedhofstraße in Crailsheim-Altenmünster zu ihrer Jahreshauptversammlung. Die Veranstaltung bot einen Rückblick auf das vergangene Jahr sowie die Erfolge unserer Sportler sowie eine Vorschau auf die Aktivitäten des Jahres 2025. Außerdem standen Wahlen an.

Unser erster Vorsitzender Hans-Peter Wahl eröffnet die Veranstaltung

Pünktlich um 20 Uhr eröffnete unser erster Vorsitzender Hans-Peter Wahl die Versammlung und schuf zunächst einen Überblick über die Tagesordnung. Sogleich folgte sein Bericht, der zunächst den Fokus auf die allgemeine Lage legte. Der Verein konnte trotz gestiegener Preise im vergangenen Jahr gut Wirtschaften und kleine Rücklagen für anstehende Arbeiten aufbauen. Zu den großen Themen von 2024 gehörten neben unseren vielen erfolgreichen Veranstaltungen die Beschaffung eines eigenen Zeltes für unser Sommerfest, an dem sich viele Spender beteiligten. Aktuell haben die Crailsheimer Sportschützen 250 Mitglieder, davon 115 aktive Schützen und rund 30 Jugendliche.

Aber auch ein kleiner Rückblick auf die vielen Aktivitäten des Jahres sollte nicht fehlen. Neben dem bereits genannten Sommerfest fand auch der alljährliche Vereinsausflug, dieses Mal ins Allgäu, statt. Dazu kamen diverse Kontaktpflegeveranstaltungen in unserem Schützenhaus wie das Treffen der Rotarier, das 13. Ordonnanzgewehrschießen der Bürgerwache, Veranstaltungen von TSV und VfR und natürlich unser beliebtes Schießen der örtlichen Vereine im Herbst.

Für dieses Jahr stehen größere Modernisierungarbeiten an unserer 50-Meter-Anlage an. Hierzu haben bereits zwingend notwendige Baumfällarbeiten begonnen. Außerdem steht die Errichtung eines zweiten Parkplatzes hinter der Bogenhalle auf der Agenda, um die Parksituation insbesondere an Veranstaltungstagen zu entschärfen. Als Ausgleichsmaßnahme schaffen die Crailsheimer Sportschützen ein Feuchtbiotop auf dem Vereinsgelände. Weiterhin blicken wir auf das 60. Jubiläum unserer Vereinsgaststätte zurück. Die Crailsheimer Sportschützen freuen sich stets über regen Besuch zu unseren Öffnungszeiten.

Sportleiter Gewehr Georg-Michael Kaltenbach blickt zurück auf die Erfolge unserer Schützen im Sportjahr 2024

Berichte der Sportleiter

Unsere Sportleiter berichteten nacheinander von den Erfolgen des letzten Jahres. Dazu zählten insbesondere mehrere erfolgreiche Teilnahmen an Landeswettbewerben sowie der deutschen Meisterschaft auf der Olympia-Schießanlage in Garching–Hochbrück bei München. Alle Teilnehmer seien an dieser Stelle noch einmal herzlich für ihre Erfolge beglückwünscht. Natürlich stand auch die stete Instandhaltung unserer Anlagen im Fokus. Bei unserer Jugend blicken wir zurück auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit Ausflügen, Veranstaltungen und natürlich unserem Sportleraustausch mit Pamiers. Auch die Beschaffung eines Lichtgewehrs für unsere jüngsten Mitglieder wurde noch einmal hervorgehoben.

Im Bereich Bogen wurde gemeinsam mit der Kreisbogenreferentin eine neue freie Klasse etabliert, die auch Gelegenheitsschützen eine Teilnahme an Schießwettbewerben im Freien bis zur Kreisklasse ermöglicht. Leider gestaltete sich insbesondere das Training für die Außen-Meisterschaft als schwierig, da das letzte Frühjahr extrem verregnet war und somit das Üben auf hohe Distanzen bis zu 70 m im Freien nur an wenigen Schießtagen möglich war. Aufgrund des großen Zulaufs bei unseren kostenlosen Schnuppertrainings immer mittwochs, wurden außerdem drei weitere Vereinsbögen beschafft.

Schatzmeister Uwe Nitsch gibt einen Einblick in die Finanzen des Vereins

Wahlen und Ehrungen

Im vorletzten Teil der Veranstaltung standen noch Wahlen für einige Vereinsämter an. Der zweite Vorsitzende Bernd Ziegler sowie der Schriftführer Marcelo Schlegel traten erneut an und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Außerdem wurde der von der Jugendversammlung wiedergewählte stellvertretende Jugendleiter Enrico Setzer durch die Versammlung formell eingesetzt. Es folgte ein Dank an unseren langjährigen Gesamtsportleiter Georg Kern, der sich leider aus persönlichen Gründen kurz vor Ende seiner Amtszeit zurückziehen musste. Hier beginnt die Suche nach einem Nachfolger für diese verantwortungsvolle Aufgabe. Markus Strauß wurde zuletzt als stellvertretender Waffen- und Gerätewart eingesetzt.

Zum Ausklang der Veranstaltung gab es noch diverse Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im Verein und den übergeordneten Gliederungen zu verkünden. Die Geehrten erhielten gerahmte Urkunden, Ehrennadeln und Präsente. Leider konnten aufgrund paralleler Veranstaltungen und der Grippewelle nicht alle Geehrten ihren Preis persönlich entgegennehmen. Dennoch bedankten sich alle Teilnehmer für die lange Loyalität dem Verein und den Verbänden gegenüber.

Nach Schließung der Versammlung um 21:35 Uhr ging es in den gemütlichen Teil des Abends über. Bei gutem Essen und kühlen Getränken konnte an den vollbesetzten Tischen gemeinsam über das vergangene Jahr diskutiert werden. Aber auch der 64. Deutscher Schützentag 2025 in Schwäbisch Gmünd war ein Gesprächsthema. Wir freuen uns bereits auf die vielen anstehenden Termine in diesem Jahr.

Fazit

Die Crailsheimer Sportschützen e.V. blicken auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück und setzen ihre sportlichen Aktivitäten mit Elan fort. Wir gratulieren allen Sportlern zu ihren Erfolgen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf regionaler und nationaler Ebene.

Wir freuen uns bereits jetzt auf rege Teilnahme im anstehenden Sportjahr 2025. Wir sehen uns an unseren Trainingstagen am Mittwoch, Samstag und Sonntag sowie beim gemütlichen Beisammensein in unserer Vereinsgaststätte nach dem Training sowie zum sonntäglichen Frühschoppen.

Schreibe einen Kommentar